Joomla gehackt?

Wir säubern nicht nur Ihre Joomla Seite nach einem Hack, sondern schließen auch die Sicherheitslücken und versuchen Maßnahmen zu ergreifen, damit Ihre Seite nicht mehr so einfach angegriffen werden kann.
  • Gründlicher Sichertscheck
  • Sicherheitslücken beseitigen
  • Webspace Check
  • Server Check
  • Log Analyse
  • Hoster Check
  • Joomla Experten
  • 7 Jahre Erfahrung
  • Wartungsverträge im Angebot

Gehackte Joomla Seite?

Alle komplexen und weit verbreiteten Content Managment Systeme sind besonders beliebte Ziele für Hacker. Joomla als das zweitgrößte CMS der Welt ist von diesem Problem besonders betroffen. Sicherheitschecks benötigen viel Erfahrung, Fachwissen und Gründlichkeit. Es reicht nicht nur die gehackten Dateien zu löschen, man muss auch die Schwachstelle im System finden. Wenn diese Sicherheitslücke in Joomla nicht gefunden wird, dann kann diese immer wieder genutzt werden, um Ihrer Seite zu schaden. Wir bieten Ihnen Sicherheitschecks in verschiedenen Varianten an. Die erste Variante basiert komplett auf automatisierten Tools. Die Dateien und Datenbanken Ihrer Seite werden gescannt und analysiert. Wir übernehmen die Bereinigung und Auswertung. Für unternehmenskritische Webseiten bieten wir auch eine komplexere Analyse des Problemes an.

Wenn Ihre Seite gehackt wurde, sind an mehreren Stellen Fehler gemacht worden. Die verwendeten Erweiterungen und dessen Programmierer, der Webhoster, der Webdesigner und der Seitenbetreiber spielen da Hand in Hand. Dabei reicht es aus, dass einer dieser Akteure einen Fehler macht und das gesamte System ist unsicher. Alle diese Akteure sind in der Pflicht und sollten das bestmögliche tun, damit so etwas nicht geschieht. Aber den Seitenbetreiber trifft eine besondere Sorgfaltspflicht. Haben Sie als Seitenbetreiber den billigsten Hoster gemietet, den günstigsten Webdesigner engagiert, wahllos jede Erweiterung in Joomla verwendet und darüber hinaus keine Updates gemacht, dann ist eine gehackte Joomla-Homepage kein Wunder.

Dann sind da noch die Hacker. Meistens sind das nicht einmal irgendwelche Menschen, sondern kleine Programme, die massenhaft nach Sicherheitslücken in den verschiedenen Systemen suchen. Wenn eine Lücke vorliegt, wird automatisch ein Skript eingeschleust. Je nachdem, wie sicher die restlichen Bestandteile des Systems sind, können die Bots dann mehr oder weniger erfolgreich sein. Es kommt vor, dass einige Webseite bereits seit Monaten infiziert sind, aber kein Schaden angerichtet werden konnte, da andere Maßnahmen dies verhinderten.

Wie?
  • Ungepatches Joomla
  • Ungepatchte Erweiterungen
  • Unsichere Passwörter
  • Schlechte Webserver
Warum?
  • DDos attacken
  • SPAM Versand
  • Konkurrenz
  • Bot Netze
Konsequenzen?
  • Nachteile in SEO
  • Rechtliche Konsequenzen
  • Blacklisting
  • Viren und Trojaner

Hacks verhindern!

Einige einfache Regeln helfen dabei, dass Ihre Joomla Seite nicht gehackt wird. Dazu gehört Joomla immer pünktlich zu aktualisieren und starke Passwörter zu verwenden. Auch Zugangsdaten sollten nicht zu sehr verteilt, Passwörter nicht auf dem Computer gespeichert und ein htacces Schutz für das Joomla Backend erstellt werden. Im folgenden zwei Links, die eindrucksvoll zeigen was passieren kann, wenn man seine Seiten nicht wartet.

Was wird wird bei der Joomla Optimierung gemacht?

Abschalten
Falls Ihre Seite gehackt wurde, muss diese unverzüglich abgeschaltet werden. Meistens ist die Seite bereits vom Webhoster gesperrt. Allerdings gibt es auch Webhoster, die eine gehackte Webseite nicht erkennen und damit weitaus größeren Schaden verursachen. Erst nach dem Abschalten beginnt der eigentliche Sicherheitscheck.

Sicherheits-Analyse
Eine Sicherheitsanalyse beinhaltet die Überprüfung des Webservers, der installierten Erweiterungen und der Logdateien. Durch jahrelange Erfahrung können wir eine schnelle Einschätzung geben und den Virus zügig lokalisieren.

Sicherheitscheck
Spezielle Tools, die Ihre Seite nach bestimmten Code-Bestandteilen durchsuchen, bieten wir an. Es werden dabei base64 oder in Hexadezimal geschriebene Code-Zeilen als verdächtig gemeldet. Anschließend gehen wir die gesamte Liste an gefundenen Dateien durch und analysieren diese. Jede als schadhaft erkannte Datei wird entfernt.

Updates
Die meisten Sicherheitslücken stecken in veralteten Erweiterungen und in Joomla. Wir aktualisieren diese Erweiterungen, damit zumindest die Sicherheitslücken in den Erweiterungen geschlossen werden. Auch Joomla wird aktualisiert.

Webserver & Zugangsdaten
Wenn eine aktuelle und saubere Joomlainstallation gehackt wird, kann das am Webserver liegen und die verwendete Apache, PHP oder MySQL Version veraltet ist. Eventuell können auch Probleme auf Betriebssystemebene zu Hacks führen. Schlecht konfigurierte Server können ein Problem darstellen. Oft sind auch zu schwache Passwörter und Trojaner auf Computern eine große Schwachstelle, der zum Hack Ihrer Seite führt. Zum Beispiel werden FTP Daten mittels Trojaner abgegriffen und die Schaddateien direkt auf den Server geladen. Bei solchen Problemen, kann auch das sicherste CMS keinen Hack verhindern.

Webhoster wechseln
Wie bei vielen Anbietern, gibt es bessere und schlechtere Webhosting-Unternehmen. Es gibt viele Ursachen einen Wechsel des Webhosters in Erwägung zu ziehen. Zum einen ist es immer ratsam zu wechseln, wenn die Leistung grundsätzlich nicht stimmt und sich durch schlechten Support, schlechte Leistung und schlechte Technik auszeichnet. Einige Webhoster können nicht mit dem Wachstum und den Ansprüchen der Firmen mithalten und bleiben auf der Strecke. Ein anderer Grund könnte die zu geringe Innovationsfähigkeit des Webhosters sein. Teilweise merkt man auch nach einem Abschluss des Vertrages, das der Webspace in dieser Form nicht für komplexe CMS wie Joomla geeignet ist. Auch hier können Sie von unser Erfahrung als Joomla Agentur profitieren, da wir die meisten Webhoster kennen. Wir helfen Ihnen gerne beim Umzug zu einem neuen Webhoster.
Interessiert? Jetzt Anrufen!
Spezialisiert auf Joomla. Keine anderen CMS. Keine halben Sachen!
  • Trademark En

    joomla-agentur.de is not affiliated with or endorsed by the Joomla! Project or Open Source Matters. The Joomla! name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters the trademark holder in the United States and other countries.
  • Trademark De

    joomla-agentur.de ist weder verbunden, noch wird Sie vom Joomla! Projekt oder Open Source Matters, unterstützt. Der Joomla! Name und das Logo wird unter einer begrenzten Lizenz verwendet, die von Open Source Matters, dem Markeninhaber in den USA und anderen Ländern, erteilt.